Die Flores liegt in Stockholm im Wasa Hafen und unsere Freunde Isabella und Christian waren gekommen, um mit uns meinen Geburtstag zu feiern. Meine Freundin Ulli war mit mir schon einige Tage vorher mit dem Nachtzug von Hamburg nach Stockholm  angereist und wir sind in Nynäshamn zu Marcus gestossen. 

Zentraler kann man mit dem Schiff kaum liegen, zwischen Wasa Museum, Skansen und dem großen Park Djugården auf der anderen Strassenseite. Mit den Fahrrädern waren wir schnell am Ende der Halbinsel in Waldemarsudde, dem früheren Wohnhaus von Prinz Eugen, der um die Jahrhundertwende dort lebte. Prinz Eugen sammelte Kunst, vor allem Blumenbilder und war auch selbst als Maler und Designer tätig.

Zu Ullis großer schwedischer Familie gehört auch die berühmte Malerin Ester Almqvist (1864-1935) die gerade mit zwei anderen Malerinnen eine große Ausstellung in den Galerieräumen von Waldemarsudde hat, „Woman Pioneers – Visionary Landscapes“. Ein wunderbarer Zufall, die Ausstellung dort sehen zu können.

Passend für mich war das ganze Haus mit Blumen in den „Waldemarsudde Flowerpots“ geschmückt. Die Blumen sahen aus als kämen sie alle aus dem Garten vor dem Haus. Die Blumentöpfe aus weißem Porzellan, mit kleinen Füsschen sind ein Design von Prinz Eugen und werden auch als Glasvariante wieder verkauft.

„Next to the arts, I think flowers are my greatest job.“ Prinz Eugen

Das kann ich nur unterschreiben und müsste jetzt natürlich „arts“ durch „sailing“ ersetzten. :)) 

Im Anschluß gab es noch blumigen Sekt an Bord der Flores.

Prinz Eugens Waldemarsudde

Segelausflug zum Museum Artipelag

Das Artipelag ist eine private Kunsthalle und Kulturstätte von Björn und Lillemor Jakobson. Sie haben das Unternehmen BabyBjörn gegründet und sich den Traum eines einzigartigen Bauwerk erfüllt und in den Schären vor Stockholm errichtet. Vom Wasser unsichtbar schmiegt sich das Gebäude mit Gründach harmonisch in die Landschaft ein. Die Blicke aus der Ausstellungshalle gehen durch den Wald mit Kiefern und Birken auf das Wasser und die Landschaft. Ein Holzsteg am Wasser führt um die Bucht, mit eigenem Steg für Segelboote und Dampfer zum Anlegen.

1 Kommentar

  1. Es war soooo schön! Tolle Bilder! Ich wünsche Euch noch einen grandiosen Trip und freue mich darauf Euch im August in Haldern zu sehen.


Schreibe einen Kommentar zu Isabella Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert