
Sauna und Schwimmen im Meer ist für die Finnen und Schweden ein Muss. In den Häfen sind die Saunas (im schwedischen Bastu) nach Geschlechtern getrennt. Die Männer und auch einige Frauen sind aber häufig in Begleitung einer Dose Bier. Lattöl (2,8%) funktioniert gut – ich habe es auch ausprobiert – Für uns gehört das gute Essen auf jeden Fall dazu. Hier noch mit Cathrine und Gavin (nicht auf dem Foto) und Rainer.
Die Liebe zu Oldtimern, teilen sich die Åländer mit den Schweden, wie wir auf unserem Spaziergang sehen konnten.
Der Frachtsegler „POMMERN“
Die »POMMERN« ist ein ehemaliges Frachtsegelschiff, das noch in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist und seit 1957 als Museumsschiff im Hafen von Mariehamn liegt. Der über 94 m lange Viermaster wurde 1903 für eine deutsche Reederei in Schottland gebaut und 1923 vom Schiffseigentümer Gustaf Erikson im ålandischen Mariehamn gekauft. Die POMMERN segelte auf der sogenannten Weizenstrecke zwischen England und Australien, häufig in einer Art Rennen, die letzte Fahrt absolvierte sie 1939. Dabei schafften diese Cargoliner die Strecke manchmal in knapp unter hundert Tagen. Die Ladekapazität betrug ca. 4.000 Tonnen und die 28 Segel hatten eine Fläche von 3.240 qm (unsere FLORES hat 86 qm Segelfläche). Die Besatzung betrug 26 Personen.
Seit den 50er Jahren dient die Pommern als Museumsschiff und ist in Verbindung mit einem guten gemachten Maritimmuseum zu besichtigen.
Nachdem Dani und sein Kollege den defekten Wärmetauscher im Motor gewechselt hatten, konnten wir unsere Erkundungstour auf den Åland fortsetzen.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!